Protokoll der Mitgliederversammlung des
Ski-Klub Uerdingen 1955 e.V.
am 10.11.2021
Beginn: 19:15 Uhr Ende: 21:10 Uhr
Anwesende: s. Anwesenheitsliste
TOP 1,2 und 3 Begrüßung, Ehrung der verstorbenen Mitglieder und Bericht des 1. Vorsitzenden
Markus Stenkamp begrüßte alle Anwesenden, die Ihren 3 G Nachweis am Einlass vorgelegt haben.
Zur Organisation teilte er folgendes mit:
Das erste Getränk ist frei, jedes weitere kostet 1.– € zu entrichten in der aufgestellten Spardose. Das corona-konform verpackte Knabberzeug ist frei.
Der Fluchtweg ist die Vordertüre.
Es waren 51 Personen im Saal.
Die Einladungen sind fristgerecht (mind. 14 Tage im Voraus) am 13.10.2021 an alle stimmberechtigten Mitglieder des Vereins verschickt worden.
Die Versammlung ist somit beschlussfähig.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 20.11.2019 ist auf der Homepage im Bereich „Vorstand“ einsehbar. Auf die Verlesung wurde einstimmig verzichtet.
Ehrung der Verstorbenen
Zur Ehrung der Verstorbenen bat Markus Stenkamp sich zu erheben.
Sieglinde Breuler verstarb am 02.06.2020 im Alter von 84 Jahren
Antje Nouvertnè verstarb am 01.12.2020 im Alter von 79 Jahren
Manfred Wanzke verstarb am 25.05.2021 im Alter von 82 Jahren
Theo Pempelfort verstarb am 05.07.2021 im Alter von 80 Jahren
Bruno Ingenfeld verstarb am 29.09.2021 im Alter von 75 Jahren
Ewald Szesny verstarb am 04.10.2021 im Alter von 94 Jahren
Dr. Wener Nouvertné verstarb am 07.11.2021 im Alter von 90 Jahren
Für den Fall, dass die Aufstellung nicht vollständig ist, bat er um Verständnis, weil ggf. dem Ski-Klub die Information gefehlt hat.
Nachtrag: Wie uns erst jetzt bekannt worden ist, verstarb unser Gründungsmitglied Helga Flaskamp am 22.09.2019 im Alter von 93 Jahren.
Bericht des 1. Vorsitzenden
- Situation des Ski-Klub Uerdingen
- Zt. Hat der Ski-Klub 532 Mitglieder.
Davon ca. zur Hälfte weibliche und männliche Mitglieder.
109 Jugendliche bis 18 Jahre
156 Mitglieder länger als 3 Jahre
Im Jahr 2020 hat der Ski-Klub 36 Zu- und 63 Abgänge zu verzeichnen.
Im Jahr 2021 hat der Ski-Klub 25 Zu- und 33 Abgänge zu verzeichnen.
- Abgelaufene Skisaison 2019 / 2020
Die Skisaison 2019 / 2020 konnte zumindest noch bis Ende Februar 2020 durchgeführt werden. Die noch verbliebenen Fahrten wurden Corona-bedingt abgesagt.
In der Saison waren 11 Termine in der Skihalle Neuss geplant, die mit ca. 300 Kindern und 90 Erwachsenen durchgeführt wurde.
Die Skisaison 2020 / 2021 war Corona geschuldet ein totaler Ausfall.
- Aktuelle Saison 2021 / 2022
Für die Saison 2021 / 2022 sind 12 Termine in der Skihalle geplant. Der Start war am 28.10.12021 und endet voraussichtlich am 31.03.2022.
Bisher sind ca. 43 Kinder und 2 Erwachsene angemeldet.
In dieser Saison greifen die aktuellen Corona Regeln:
- Skigebiete mit 2 G
- Im Bus gilt Maskenpflicht beim Ein- und Aussteigen
- Wir müssen uns am maximalen Sicherheitsstandard orientieren
Folgende Fahrtenziele sind geplant:
Skigebiet Zeitraum Buchungsstand
Aktivfahrten
Sölden / Oetztal 27.11.-04.12.21 25 abgesagt
Pettnaeu am Arlberg 23.01.-30.01.22 21
Castello 12.02.-19.02.22 30
Neustift / Stubaital 05.03.-12.03.22 14
Familienfahrten
Castello 26.12.-02.01.22 13
Ponteresina 09.04.-16.04.22 8
Nordisch
Oberstdorf 15.01.22.01.22 14
Jugendfahrten durchgeführt vom WSV
Zell am See 25.12.-02.01.22
Tröpolach 25.12.-02.01.22
Davos 09.04.-16.04.22
TOP 4 Bericht des Leiters Sport
Frank Nouvertné stellte das Hallenprogramm vor. Er verwies darauf, dass die Wassergymnastik 1 und 2 vorrübergehend im Lehrschwimmbad Linn von 17:30 und bis 19:00 Uhr stattfindet.
Die Volleyballgruppe (mittwochs 18:30 – 20:00 Uhr, Turnhalle Kaiserplatz) sucht weiterhin Verstärkung.
Frank stellte ebenfalls das Ski-Alpin – Schüler Team und Fynn Koenen vor.
Paula Wolf Sie hat seit 2019 kontinuierliches wöchentliches Training in der Skihalle Neuss, aber wegen Corona keine Rennstarts in der letzten Saison. Sie hat aber jetzt gerade ein 3-wöchiges Schüler-Praktikum in der Skihalle Neuss absolviert und wird in den Osterferien zu den WSV-Lehrgängen starten um unser Lehrteam zu verstärken.
Len-Luis Hoebener Er hat ebenfalls seit 2019 Training in der Skihalle Neuss und wird sein Praktikum während unserer Snow-Time in der Neusser Skihalle absolvieren sowie ebenfalls in den Osterferien zu den WSV-Lehrgängen
starten und ebenfalls das Lehrteam zu verstärken.
Leonard Wolf Leo hat viele vordere Plätze bei den Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft – DSV Kids Cross U 12 – Region 1 (NRW, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Saarland, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen) belegt und sich mit Platz 7 eine Startberechtigung zur Deutschen Meisterschaft errungen.
Bei der DM (DSC Finale) in Unterjoch / Allgäu belegte er im Riesen-Slalom den 43. Platz und im Slalom den 46. Platz. Er war mit seinen Platzierungen der beste Teilnehmer der Region 1
Seit 3 Jahren nimmt er an den Trainings „Jugend trainiert für Olympia“ teil und belegte mit dem Regionalteam NRW Buben den 5. Platz; Vorjahr 3. Platz
Darüber hinaus traf er beim Sichtungslehrgang des DSV den Weltcup-Profi Andreas Sander, der es sich nicht nehmen ließ mit den jungen Talenten zu trainieren.
Fynn Koenen Erster Europacup in Landgraaf Mitte November, direkt Finale in der Diziplin Slopestyle, Platz 6.
Mitte Dezember in Corvatsch, World Rookie Tour Disziplin Slopestyle, Platz 13.
QParks-Tour
Schöneben, Slopestlye Platz 4
Kitzbühel, Slopestyle Platz 1
Mayrhofen, Slopestyle Platz 1
Kreischberg, Big Air, Europa-Cup Finale Platz 11
Götschen, Big Air Platz 11
Kühtai, Austrian&German Masters Big Air Finale Platz 4
Corvatsch, Big Air Platz 10
Laax, Slopestyle Platz 7
Laax, Big Air Platz 9
Aktuelle Platzierung in der World Snowboard Point List (Weltrangliste):
Disziplin Slopestyle: Platz 197
Disziplin Big Air: Platz 122
Karriereziel:
Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina d´ Ampezzo
Pläne für das SkiLehrTeam Alpin 2022
Es ist wieder angestrebt, wie 2019, dass eine Gruppe zum Ende der Skisaison zur Fortbildung fährt.
TOP 5 Bericht des Leiters Finanzen
Die Betriebseinnahmen im Wirtschaftsjahr 2019 (01.01.-31.12.) stellen sich wie folgt dar:
Umsatzerlöse aus Fahrten und Beiträgen 203.775,12 €
Umsatzerlöse aus Sachverkauf 800,00 €
Umsatzerlöse aus Spenden 1.449,76 €
Gesamte Betriebseinnahmen 206.024,88 €
Betriebsausgaben:
Materialkosten 0,00 €
Personalkosten inkl. ÜL & Skilehrer 13.420,18 €
Raumkosten (inkl. Nebenkosten, Instandhaltung) 20.415,40 €
Steuer, Versicherungen und Beiträge
( WSV, SSB, LEV) 4.362,67 €
Instandhaltung und Werkzeug 219,78 €
Abschreibung 696,65 €
Versch. Kosten 169.714,85 €
Umsatzsteuer früherer Jahre 434,96 €
Gesamt Betriebsausgaben 214.318,60 €
Betriebsergebnis – 8.293,72 €
Zuwendungen und Spenden in Einnahmen enthalten
Vorläufiges Ergebnis 2019 vor Steuer – 8.293,72 €
Konto Sparkasse 31.12.2019 54.866,26 €
Barkasse 31.12.2019 856,10 €
Gesamtbestand 31.12.2019 55.722,36 €
Die Zahlen des Wirtschaftsjahres 2020 liegen noch nicht abschließend vor.
TOP 6 Bericht der Kassenprüfer
Die Kasse sollte am 03.11.2021 in der Geschäftsstelle geprüft werden. Da aber versehentlich der Rechnungsordner beim Steuerberater verblieben war, konnte die Kasse erst im Nachgang, nach dem Besorgen des 3. Ordners erfolgen.
Hans Franzel berichtete, dass die Prüfung folgendes ergeben hat:
Alle Belege waren ordentlich verbucht und zusammengestellt. Es wurden keine Beanstandungen festgestellt.
Das Jahr 2020 ist ebenso in Ordnung.
TOP 7 Entlastungen
Hans Franzel sprach seinen Dank dem Vorstand aus und bat um deren Entlastung.
50 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
Markus Stenkamp bat um die Entlastung der Kassenprüfer
Dieser wurde mit 1 Enthaltung entsprochen.
TOP 8 Mitgliederehrung
Die zu ehrenden Mitglieder sind im Vorfeld von Barbara Wolf-Dohmen zur Veranstaltung persönlich eingeladen worden.
Folgende Mitglieder wurden persönlich geehrt:
25 jährige Mitgliedschaft
Marc Gebhardt
Dr. Aurel Juncu
Uschi Meder
40-jährige Mitgliedschaft
Tanja Kieß
Edith und Heinz Meckel
Birgit Meierkamp
Horst Rauter
Heiner Spilker
Dr. Gunter Weber
Wiebke Weber (vertreten durch ihre Mutter Eva)
50-jährige Mitgliedschaft
Beate Hoebener
Karl Mertens
Klaus-Jürgen Wolf (vertreten durch seine Sohn Leonard)
Die Jubilare, die nicht anwesend waren, werden ihre Ehrennadel zugeschickt bekommen. Hierbei handelt es sich um:
25 jährige Mitgliedschaft
Ilona Beron
Kurt Guzewski
Dr. Christian Juncu (dem Vater mitgegeben)
Frank Moser
Carina Stammschroer
Bettina Störtenbecker
Norbert Wefers
40 jährige Mitgliedschaft
Wolfgang Drösser
Michael Hohl
Annemarie Mertens
Dr. Rolf-Volker Meyer
Anni Pempelfort
Waltraud Sadzio
Ellen Thomas
Dr. Rolf-Volker Meyer hat in seiner Antwort-Mail bedauert, dass er an der Veranstaltung nicht teilnehmen kann, hat aber der Ski-Klub Jugend eine Spende von 250,– € in Aussicht gestellt. Dafür ein herzliches Dankeschön.
TOP 9 Anträge und Aussprache
Es sind keine Anträge eingegangen.
Krefeld, 23.11.2021
Wolf-Dohmen